BEWERBUNGSFRIST: 7. September 2025 (23:59 Uhr), Anywhere on Earth

Sicherheit neu denken — In einer Welt voller Unsicherheiten

Noch vor wenigen Jahren schien vieles selbstverständlich: dass in Europa Frieden herrscht, dass unsere Daten im Internet sicher sind, dass wir uns auf stabile Energieversorgung verlassen können. 

Doch seit dem russischen Angriff auf die Ukraine, den zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China, Cyberangriffen auf kritische Infrastruktur, den spürbaren Auswirkungen des Klimawandels und dem Einsatz neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz wird klar: Die Welt ist unsicherer geworden und unsere Gesellschaft steht vor völlig anderen Herausforderungen, auch für unsere Sicherheit. Was aber bedeutet “Sicherheit” überhaupt in einer Zeit, in der sich die Spielregeln ständig ändern? Was schafft heute Unsicherheit – auf persönlicher, gesellschaftlicher und internationaler Ebene? Wie verändert der Ukraine-Krieg unser Verständnis von Sicherheit in Europa? Welche neuen Herausforderungen ergeben sich durch Klimawandel, Migration und technologischen Wandel? Und vor allem: Wie können wir als junge Generation mitentscheiden, wie unsere Zukunft aussehen soll?

Im Rahmen des Schülerkollegs 2025/26 laden wir Dich dazu ein, diese und weitere Fragen rund um das Motto „Sicherheit neu denken – In einer Welt voller Unsicherheiten” mit uns zu behandeln. Gemeinsam wollen wir erarbeiten, welche Sicherheitsherausforderungen uns als junge Generation besonders beschäftigen und wie sich aktuelle Entwicklungen auf unser Leben und unsere Zukunft auswirken. Dabei geht es nicht nur um globale politische Fragen, sondern auch darum, was Sicherheit für jeden von uns persönlich bedeutet.Um diese Fragen auf nationaler und europäischer Ebene zu beleuchten, führen wir jeweils eine Exkursion nach Berlin und eine nach Brüssel durch. Dort werden wir verschiedene Perspektiven kennenlernen, indem wir uns mit Sicherheitsexpert:innen, Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen aus unterschiedlichen Bereichen austauschen. Die behandelten Themen werden wir zusätzlich durch Besuche in relevanten Institutionen und Planspiele greifbar machen.

Das SKI – dein Sprungbrett in die weite Welt

Das Schülerkolleg International (SKI) ist ein Programm zur Nachwuchsförderung des Tönissteiner Kreises, einem Netzwerk auslandserfahrener Führungskräfte aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, und seines Studierendenforums. Finanziell gefördert wird das Programm vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Im SKI debattierst Du vor allem während zweier Studienreisen gemeinsam mit anderen interessierten und engagierten Jugendlichen sowie mit deutschen und europäischen Entscheidungsträger:innen aus Forschung, Wirtschaft, Politik, und Verwaltung über Themen, die Deine Zukunft entscheidend beeinflussen können.
Darüber hinaus soll das Schülerkolleg Dich dabei unterstützen, Deinen Weg ins Ausland zu finden – zum Beispiel durch einen Schul- oder Studienaufenthalt an einer ausländischen Bildungseinrichtung. Hierzu bieten wir die Möglichkeit, Dich mit Mitgliedern des Studierendenforums auszutauschen, zu vernetzen und Dich mit internationalen Berufsbildern auseinanderzusetzen.

Sei dabei!


Vielfalt ist uns wichtig. Wir glauben, dass der fundierte Austausch zwischen ganz unterschiedlichen Perspektiven Mehrwert schafft und Dinge bewegen kann – und heute oft noch fehlt. Deshalb ist es uns besonders wichtig, auch junge Menschen zu fördern, die nicht so leicht Zugang zu solchen Programmen haben – z. B. wegen ihrer Herkunft, Sprache oder dem Schulumfeld. Neben schulischen Leistungen zählt für uns vor allem Deine Motivation, einen Blick über den Tellerrand zu werfen und das Schülerkolleg aktiv mitzugestalten.
Du machst dir Gedanken über die Welt um Dich herum und willst verstehen, wie Sicherheit heute funktioniert? Du hast Ideen, wie wir mit den Herausforderungen unserer Zeit umgehen können? Du willst nicht nur zuschauen, sondern mitdiskutieren und mitgestalten? Ein Studium im Ausland, eine Karriere in der internationalen Politik oder Arbeit in Organisationen, die sich für eine bessere Welt einsetzen – das könnte dein Weg sein? 
Dann bewirb Dich beim SKI!

Save the date

▸ Die Studienreise nach Berlin findet vom 21. bis 25. November 2025 statt.
▸ Die Studienreise nach Brüssel findet im Frühjahr 2026 statt.