Bildungsungleichheit in der EU – Wie die Europäische Union gegen Bildungsungleichheit vorgeht und ob sie effizient damit ist?

von Eren Barlas, SKI Jahrgang 2021/22

Bildungsungleichheit ist eine der am längsten existierenden Probleme in der Europäischen Union (Mau, Steffen 2004: o.S.). Die dauerhafte Präsenz dieses Problems indiziert bereits, dass es komplex ist. Dies trifft vor allem für Staatenzusammenschlüsse wie die Europäische Union zu, aufgrund der diversen Bildungsmodelle und sozialen und finanziellen Ordnungen.

Weiterlesen

Wie funktioniert Lobbyismus in Europa? – Am Beispiel Bundesverband der Deutschen Industrie

von Jan Langeloh, SKI Jahrgang 2021/22

Europa ist groß – 27 Staaten bringen sich durch 6 bis 96 Vertreter*innen im EU-Parlament ein (vgl. Europäisches Parlament 2018: o.S.)  Pro Land sind es (oft) deutlich unter hundert Menschen, die auf supranationaler Ebene die Interessen ihres gesamten Landes – mit Millionen Einwohner*innen – in der Gesetzgebung vertreten beziehungsweise repräsentieren sollen. Das ist keine leichte Aufgabe.

Weiterlesen

PROGRESSIV ODER REGRESSIV — DIE GLEICHSTELLUNG VON LGBTIQ IN DER EU

von Elisabeth Christ, SKI Jahrgang 2021/22

„Europa wird es nie zulassen, dass Teile seiner Gesellschaft stigmatisiert werden: wegen der Person, die sie lieben, wegen ihres Alters, wegen ihrer politischen Meinungen oder wegen ihrer religiösen Überzeugungen.”

Ursula von der Leyen am 7. Juli 2021

So sagt es die Präsidentin der europäischen Kommission Ursula von der Leyen am 7. Juli 2021 [1]. Doch inwiefern stimmt dies und was unternimmt die EU, um das Leben von Mitgliedern der LGBTQ Community und deren Gleichstellung zu sichern? In diesem Blogbeitrag wird dies näher untersucht.

Weiterlesen