Sollte Klimaschutz regional oder international sein?

von Marta Kielpinski, SKI Jahrgang 2022/23

Welche Wege können wir einschlagen?

Wenn man „Was tun gegen Klimawandel?“ bei der Suchmaschine Google eingibt, kommen tausende Seiten die Tipps und Tricks anbieten, wie man sein Alltag klimafreundlicher gestalten kann und dabei hilft, die derzeitig größte Krise der Welt zu bekämpfen. Unter den beliebtesten finden sich Empfehlungen wie „mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren“ oder „recyclebares Papier verwenden“. Diese umzusetzen ist natürlich richtig und wichtig, da der durchschnittliche CO² Fußabdruck in Deutschland pro Kopf bei 10,8 Tonnen liegt (Vgl. BMUV 2022), aber bringt es wirklich was, wenn wir betrachten, dass wahrscheinlich nur ein Bruchteil der Regierungen weltweit dazu bereit ist, klimafreundliche Maßnahmen einzuführen? Und wenn wir annehmen, dass zumindest fast alle Länder in Europa sich Klimaschutz auf die Fahne schreiben würden, ist das Vorhaben dann noch überhaupt ohne die Großmächte USA und China möglich?

Weiterlesen

Die Energiekrise als Chance für den Klimaschutz – Ebnet die Energiekrise den Weg zu den erneuerbaren Energien?

von Anna Sophie Stolley, SKI Jahrgang 2022/23

Die Energiekrise stellt eine der größten Krise des Jahres und Jahrzehnts dar. Durch die Invasion Russlands in der Ukraine und die damit einhergehenden Sanktionen gegen Russland erweiterten sich die Auswirkungen der Krise enorm. Mehrere europäische Länder sorgen sich um die Strom- und Gasversorgung über die nächsten Winter und sehen ihre Wirtschaft in Gefahr (Vgl. Pepe 18.10.2022: bpb). Der größte Faktor, den Deutschland und andere europäische Länder in diese missliche Lage gebracht hat, ist die Abhängigkeit von russischem Gas. Durch diese Situation stellt sich nun die Frage, ob die Energiekrise der ausschlaggebende Moment für den Ausbau der erneuerbaren Energie sein sollte, um die Energiesicherheit und den Klimaschutz Deutschlands zu sichern.

Weiterlesen

Ungewisse Zukunft – Können wir unsere Klimaziele überhaupt noch erreichen?

von Mai Thao Nguyen, SKI Jahrgang 2022/23

Durch die dauerhaft aufkommenden Krisen in der Welt scheint die Zukunft sehr ungewiss. Neben Kriegen und der Pandemie ist die Klimakrise dabei häufig Thema. Die Bundesregierung aber auch die UNO haben daher Klimaziele entwickelt, um zukünftig den Klimawandel eindämmen zu können. Ist es allerdings überhaupt noch möglich, diese Ziele zu erreichen?

Weiterlesen

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk – Ein Modell der Korruption oder doch unverzichtbar für unsere Zukunft?

von Joona Heuer, SKI Jahrgang 2022/23

Die Welt befindet sich im Wandel- und das jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, ja, eigentlich jede Sekunde. Die Entwicklungen werden hierbei immer dynamischer, und auch die Art und Weise und der Umfang der Berichte hierüber. Oft fragt man sich: „Welchen Berichten soll ich denn jetzt Vertrauen schenken?“ Dabei sind laut einer Expert:innen-Umfrage mit 63 zu Rate gezogenen Expert:innen aus dem Jahr 2021 fast drei Viertel aller in Deutschland lebenden älteren Menschen in hohem Maße anfällig für Desinformationskampagnen. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind es immer noch beachtliche 40% (Vgl. Bolkart 2022).

Weiterlesen

Kanzler in Krisenzeiten – Wie handelt die Politik?

von Felix Moskalev, SKI Jahrgang 2022/23

Konzertiert?

Am 04. Juli 2022 lud Bundeskanzler Olaf Scholz Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertreter zu einer konzertierten Aktion, um gemeinsam zu „diskutieren, wie […] mit der aktuellen Preisentwicklung um[zu]gehen“ (Olaf Scholz in: Tagesschau, 2022) sei. Konzertiert war dabei ein für manche nur sehr konzentriert zu begreifendes Adjektiv. Der Duden erklärt dieses mit „verabredet“ oder „aufeinander abgestimmt“.

Weiterlesen