Blog

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk – Ein Modell der Korruption oder doch unverzichtbar für unsere Zukunft?

von Joona Heuer, SKI Jahrgang 2022/23

Die Welt befindet sich im Wandel- und das jeden Tag, jede Stunde, jede Minute, ja, eigentlich jede Sekunde. Die Entwicklungen werden hierbei immer dynamischer, und auch die Art und Weise und der Umfang der Berichte hierüber. Oft fragt man sich: „Welchen Berichten soll ich denn jetzt Vertrauen schenken?“ Dabei sind laut einer Expert:innen-Umfrage mit 63 zu Rate gezogenen Expert:innen aus dem Jahr 2021 fast drei Viertel aller in Deutschland lebenden älteren Menschen in hohem Maße anfällig für Desinformationskampagnen. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind es immer noch beachtliche 40% (Vgl. Bolkart 2022).

Weiterlesen

Kanzler in Krisenzeiten – Wie handelt die Politik?

von Felix Moskalev, SKI Jahrgang 2022/23

Konzertiert?

Am 04. Juli 2022 lud Bundeskanzler Olaf Scholz Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertreter zu einer konzertierten Aktion, um gemeinsam zu „diskutieren, wie […] mit der aktuellen Preisentwicklung um[zu]gehen“ (Olaf Scholz in: Tagesschau, 2022) sei. Konzertiert war dabei ein für manche nur sehr konzentriert zu begreifendes Adjektiv. Der Duden erklärt dieses mit „verabredet“ oder „aufeinander abgestimmt“.

Weiterlesen

Bildungsungleichheit in der EU – Wie die Europäische Union gegen Bildungsungleichheit vorgeht und ob sie effizient damit ist?

von Eren Barlas, SKI Jahrgang 2021/22

Bildungsungleichheit ist eine der am längsten existierenden Probleme in der Europäischen Union (Mau, Steffen 2004: o.S.). Die dauerhafte Präsenz dieses Problems indiziert bereits, dass es komplex ist. Dies trifft vor allem für Staatenzusammenschlüsse wie die Europäische Union zu, aufgrund der diversen Bildungsmodelle und sozialen und finanziellen Ordnungen.

Weiterlesen

Wie funktioniert Lobbyismus in Europa? – Am Beispiel Bundesverband der Deutschen Industrie

von Jan Langeloh, SKI Jahrgang 2021/22

Europa ist groß – 27 Staaten bringen sich durch 6 bis 96 Vertreter*innen im EU-Parlament ein (vgl. Europäisches Parlament 2018: o.S.)  Pro Land sind es (oft) deutlich unter hundert Menschen, die auf supranationaler Ebene die Interessen ihres gesamten Landes – mit Millionen Einwohner*innen – in der Gesetzgebung vertreten beziehungsweise repräsentieren sollen. Das ist keine leichte Aufgabe.

Weiterlesen

PROGRESSIV ODER REGRESSIV — DIE GLEICHSTELLUNG VON LGBTIQ IN DER EU

von Elisabeth Christ, SKI Jahrgang 2021/22

„Europa wird es nie zulassen, dass Teile seiner Gesellschaft stigmatisiert werden: wegen der Person, die sie lieben, wegen ihres Alters, wegen ihrer politischen Meinungen oder wegen ihrer religiösen Überzeugungen.”

Ursula von der Leyen am 7. Juli 2021

So sagt es die Präsidentin der europäischen Kommission Ursula von der Leyen am 7. Juli 2021 [1]. Doch inwiefern stimmt dies und was unternimmt die EU, um das Leben von Mitgliedern der LGBTQ Community und deren Gleichstellung zu sichern? In diesem Blogbeitrag wird dies näher untersucht.

Weiterlesen

Alles Superhirne ohne Fehler? Nein, Stipendien sind für alle da! Jegliche Infos zu Stipendien: damit du mobil bleiben kannst!

von Franziska Häckl, SKI Jahrgang 2021/22

Ein Semester im Ausland verbringen, eine private Universität besuchen oder sich ein Netzwerk aus vielen interessierten Leuten aufbauen. Bei diesen Dingen kann dir ein Stipendium helfen.

Aber wie kommt man an ein Stipendium, welche Vorteile bietet es und wie kann dir ApplicAid helfen? Hier wird Klarheit geschaffen.

Weiterlesen

Die Zukunft Europas

von Melisa Sedighi, SKI Jahrgang 2021/22

Der Vertrag von Maastricht ist die ursprüngliche Fassung des Vertrags über die Europäische Union, sie wurde am 07. Februar 1992 beschlossen und schaffte aus einem rein wirtschaftlichen Bund eine europäische Gemeinschaft und eine politische Union.

Die EU, so wie wir sie heute kennen, feiert in diesem Jahr also ihr 30-jähriges Jubiläum (Landeszentrale für politische Bildung: www.europaimunterricht.de)

Durch die Union wurde Europa, ein Kontinent, dass einst für seine schrecklichen Kriege bekannt war, zu einem Vorbild für erfolgreiche Zusammenarbeit, Friedenserhaltung, Demokratie und Menschenrechte. Dadurch gewann die EU im Jahre 2012 auch einen Friedensnobelpreis.

Weiterlesen

Brüssel Stadttour – Wie spiegelt sich die lange und bewegte Geschichte der Stadt in der Architektur und im Stadtbild wider?

von Lukas Bartl, SKI Jahrgang 2021/22

Am Samstag den 14. Mai haben wir – die SKI Gruppe – eine Stadtrundtour in Brüssel gemacht und konnten einiges über die Geschichte der heutigen “Hauptstadt der EU” lernen, vor allem, was die Stadt heute ausmacht und wie sie sich zur “Hauptstadt” der EU entwickelte.

Weiterlesen

Gibt es ein Demokratiedefizit in der EU?

von Joëlle Nies, SKI Jahrgang 2021/22

Unlängst ließ sich an den Ergebnissen der Präsidentschaftswahlen in Frankreich erkennen, dass die europäischen Bürger:innen der EU sehr kritisch gegenüber stehen: Obwohl sich letztendlich der proeuropäische Emmanuel Macron ein zweites Mal durchsetzen konnte, gab rund die Hälfte der Französ:innen ihre Stimme an Kandidat:innen, die stark EU-kritische Positionen vertreten und diese teilweise am liebsten auflösen würden. Liegt das daran, dass die EU von oben über die Menschen entscheidet und sie sich nicht an der EU beteiligen können? Gibt es ein Demokratiedefizit in der EU?

Weiterlesen

Die GAP – 60 Jahre Gemeinsame Agrarpolitik in Europa

von Miriam König, SKI Jahrgang 2021/22

Bei unserem Besuch des Parlamentariums im Rahmen der Brüsselfahrt lernte ich einiges über die schon 1962 von den sechs europäischen Gründungsstaaten ins Leben gerufene Gemeinsame Agrarpolitik – GAP (vgl. EU 2022:  o. S.) Aufgrund der Tatsache, dass in den Jahren 2021 bis 2027 etwa ein Drittel des Gesamtbudgets der EU der GAP zur Verfügung steht (vgl. Europäische Kommission o. J.: o. S.), sollte es von Bedeutung sein zu wissen, was die GAP überhaupt macht und inwieweit ein so großes Budget gerechtfertigt ist.

Weiterlesen

Menschenrechtsverletzungen in China – Was geschieht den Uiguren und wie reagiert die Europäische Union?

von Yaren Sirin, SKI Jahrgang 2021/22

Wer sind die Uiguren und was geschieht ihnen?

Das Uigurische Volk lebt in der chinesischen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas und ist eine der vielen Minderheiten des Landes. In den vergangenen Jahren tauchten zunehmend Beweismaterialien bezüglich eines Genozids, ausgehend von der chinesischen Regierung an den Uiguren, auf, beispielsweise geheime Gefangenenlisten (Vgl. DW 2020). Auch in den letzten Tagen erschütterten die „Xinjiang Police Files“ die Welt (Xinjiang Police Files 2022: www.xinjiangpolicefiles.org). Des Weiteren bekräftigten bereits bestehende Zeugenaussagen sowie Satellitenbilder (Vgl. Spiegel 2020) die Anschuldigungen der Menschenrechtsverletzungen.

Bei einer solch eindeutigen Beweislage stellt sich aus europäischer Sicht die Frage, was die Europäische Union tut beziehungsweise tun kann, damit diese Taten der chinesischen Regierung nicht weiter geduldet werden.

Weiterlesen

Weltweit ein Leben lang – die Arbeit im Auswärtigen Dienst

von Kim Schulze, SKI Jahrgang 2021/22

Du bist kulturell, wirtschaftlich und politisch interessiert? – Hier kannst du mehr über das Berufsbild eines Diplomat*in für das Auswärtige Amt erfahren.

Paris, New York, Berlin oder Marokko – arbeiten und leben weltweit, als Botschafter*in der Bundesrepublik Deutschland. Ein Berufsfeld mit Abwechslung, Vielschichtigkeit und der Möglichkeit etwas zu verändern und das weit über die Grenzen Deutschlands hinaus.

Weiterlesen